Fiori Apps berechtigen – ein Praxisleitfaden

In unserem letzten Blogpost zum Thema Fiori und dessen einzelner Elemente haben Sie erste wichtige Informationen erhalten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen an einem Fall-Beispiel ganz konkret, wie Sie Fiori-Berechtigungen in der Praxis umsetzen. Schritt 1: Rollenbau in der PFCG Beginnen wir in der SAP GUI mit der Transaktion PFCG, wo Sie die Rolle„Fiori Apps berechtigen – ein Praxisleitfaden“ weiterlesen

Spaces, Pages, Kataloge? Was ist was in SAP Fiori?

Was früher Gruppen waren, heißt heute Spaces. Oder doch Pages? Und was sind eigentlich Sections? Wir klären heute, was sich hinter den neuen Fiori-Content-Objekten verbirgt. Das Fiori Launchpad besteht aus angehefteten Bereichen, die Sie individuell gestalten können. Doch was befüllt was? Woher kommen die Apps und worauf müssen Sie achten, wenn Sie das Launchpad für„Spaces, Pages, Kataloge? Was ist was in SAP Fiori?“ weiterlesen

Fiori 3.0.: Was es mit Spaces, Pages und Sections auf sich hat

Fiori ist schon lange keine neue Technologie mehr. Aber die aktuelle Version brachte eine ganze Reihe Veränderungen, die auch für Berechtiger relevant sind. Wir schauen uns an, was es mit den neuen Fiori-Objekten Spaces, Pages und Sections auf sich hat – und wie sie sich auf Berechtigungen auswirken.

How To: Fiori Apps finden, integrieren und berechtigen

Mit Fiori bekommt SAP ein modernes Gesicht. Apps statt Transaktionscodes. Doch wie kommt die richtige App zum richtigen User und wie stellen wir sicher, dass er in der App die richtigen Daten sieht – und nur die? Diese Fragen klären wir heute im Fiori-How-to.