Fiori Apps berechtigen – ein Praxisleitfaden

In unserem letzten Blogpost zum Thema Fiori und dessen einzelner Elemente haben Sie erste wichtige Informationen erhalten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen an einem Fall-Beispiel ganz konkret, wie Sie Fiori-Berechtigungen in der Praxis umsetzen. Schritt 1: Rollenbau in der PFCG Beginnen wir in der SAP GUI mit der Transaktion PFCG, wo Sie die Rolle„Fiori Apps berechtigen – ein Praxisleitfaden“ weiterlesen

Spaces, Pages, Kataloge? Was ist was in SAP Fiori?

Was früher Gruppen waren, heißt heute Spaces. Oder doch Pages? Und was sind eigentlich Sections? Wir klären heute, was sich hinter den neuen Fiori-Content-Objekten verbirgt. Das Fiori Launchpad besteht aus angehefteten Bereichen, die Sie individuell gestalten können. Doch was befüllt was? Woher kommen die Apps und worauf müssen Sie achten, wenn Sie das Launchpad für„Spaces, Pages, Kataloge? Was ist was in SAP Fiori?“ weiterlesen

Firefighter sauber berechtigen

Firefighter helfen, Probleme schnell zu lösen und kommen bei seltenen oder unregelmäßigen Aktivitäten zum Einsatz. Mit Firefightern können Sie die Berechtigungen der User schlank halten, weil diese im Zweifel auf besagte Notfalluser zurückgreifen können. Doch der Einsatz von Firefightern in SAP-Systemen ist ein kritisches Thema für die Systemsicherheit und Compliance. Deshalb schauen wir uns jetzt„Firefighter sauber berechtigen“ weiterlesen

Fiori 3.0.: Was es mit Spaces, Pages und Sections auf sich hat

Fiori ist schon lange keine neue Technologie mehr. Aber die aktuelle Version brachte eine ganze Reihe Veränderungen, die auch für Berechtiger relevant sind. Wir schauen uns an, was es mit den neuen Fiori-Objekten Spaces, Pages und Sections auf sich hat – und wie sie sich auf Berechtigungen auswirken.

Identity Services – das Tor zur SAP-Cloud-Welt

Identity Directory Service Ein Verzeichnisdienst der SAP, in dem alle User- und Gruppenzuweisungen gespeichert werden (analog zu z.B. AD/AAD)   Identity Provisioning Service Ein Service, der Gruppenzuweisungen ins Backend-System provisioniert, inkl. Attributmappings und Transformationen Identity Authentication Service Der IdP von der SAP. Hiermit können MFA-, SSO-Szenarien umgesetzt werden oder aber auch als Proxy an den„Identity Services – das Tor zur SAP-Cloud-Welt“ weiterlesen

Was sind kritische Berechtigungen?

Kritische Berechtigungen und Funktionstrennungskonflikte (SoD-Konflikte) sind Alltag für Berechtiger. Das macht den Umgang damit aber nicht weniger herausfordernd. Vor allem, weil in jedem Unternehmen andere Berechtigungen als kritisch gelten können. Wir erklären, wie Sie kritische Berechtigungen erkennen und wie Sie das Risiko minimieren können.

Transaktionsarten in SAP

In SAP gibt es eine Vielzahl von Transaktionsarten, die den Nutzern ermöglichen, Geschäftsprozesse durchzuführen. Doch jede Transaktionsart birgt eigene Risiken in Bezug auf Datenschutz und Systemsicherheit.