SAP FIORI: Tools für die Fehleranalyse

Tools wie die SUIM oder Berechtigungstraces in der SAP GUI sind für Fiori-Anwendungen oft nicht hilfreich, wenn es um die Fehleranalyse geht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Werkzeuge und Methoden Sie stattdessen nutzen können, um Berechtigungsprobleme in Fiori-Apps zu analysieren und zu beheben. SAP-Fiori-Anwendungen laufen im Browser und greifen über das SAP Gateway auf„SAP FIORI: Tools für die Fehleranalyse“ weiterlesen

Fiori Apps berechtigen – ein Praxisleitfaden

In unserem letzten Blogpost zum Thema Fiori und dessen einzelner Elemente haben Sie erste wichtige Informationen erhalten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen an einem Fall-Beispiel ganz konkret, wie Sie Fiori-Berechtigungen in der Praxis umsetzen. Schritt 1: Rollenbau in der PFCG Beginnen wir in der SAP GUI mit der Transaktion PFCG, wo Sie die Rolle„Fiori Apps berechtigen – ein Praxisleitfaden“ weiterlesen

Spaces, Pages, Kataloge? Was ist was in SAP Fiori?

Was früher Gruppen waren, heißt heute Spaces. Oder doch Pages? Und was sind eigentlich Sections? Wir klären heute, was sich hinter den neuen Fiori-Content-Objekten verbirgt. Das Fiori Launchpad besteht aus angehefteten Bereichen, die Sie individuell gestalten können. Doch was befüllt was? Woher kommen die Apps und worauf müssen Sie achten, wenn Sie das Launchpad für„Spaces, Pages, Kataloge? Was ist was in SAP Fiori?“ weiterlesen