Firefighter helfen, Probleme schnell zu lösen und kommen bei seltenen oder unregelmäßigen Aktivitäten zum Einsatz. Mit Firefightern können Sie die Berechtigungen der User schlank halten, weil diese im Zweifel auf besagte Notfalluser zurückgreifen können. Doch der Einsatz von Firefightern in SAP-Systemen ist ein kritisches Thema für die Systemsicherheit und Compliance. Deshalb schauen wir uns jetzt„Firefighter sauber berechtigen“ weiterlesen
Kategorie-Archive: BERECHTIGUNGEN
Fiori 3.0.: Was es mit Spaces, Pages und Sections auf sich hat
Fiori ist schon lange keine neue Technologie mehr. Aber die aktuelle Version brachte eine ganze Reihe Veränderungen, die auch für Berechtiger relevant sind. Wir schauen uns an, was es mit den neuen Fiori-Objekten Spaces, Pages und Sections auf sich hat – und wie sie sich auf Berechtigungen auswirken.
Was sind kritische Berechtigungen?
Kritische Berechtigungen und Funktionstrennungskonflikte (SoD-Konflikte) sind Alltag für Berechtiger. Das macht den Umgang damit aber nicht weniger herausfordernd. Vor allem, weil in jedem Unternehmen andere Berechtigungen als kritisch gelten können. Wir erklären, wie Sie kritische Berechtigungen erkennen und wie Sie das Risiko minimieren können.
Parametertransaktionen nutzen
Eingabefehler verhindern und Prozesse beschleunigen – um das zu gewährleisten, sind Parametertransaktionen oft eine gute Wahl. Was sie dabei als Berechtigungsprofi berücksichtigen müssen und wie sie Parametertransaktionen einschränken, erklären wir Ihnen heute.
SAP_ALL und SAP_NEW richtig nutzen
Mit den Standardprofilen SAP_ALL und SAP_NEW können Sie einem User volle Berechtigungen für alle Transaktionen und Funktionen im SAP-System zuweisen. Dass die Profile ein enormes Sicherheitsrisiko darstellen, ist bekannt. Für Szenarien wie den Einsatz von Notfall-Benutzern oder für technische User werden sie dennoch oft benötigt. Wie Sie SAP_ALL und SAP_NEW richtig einsetzen, erfahren Sie hier.